Fotoausstellung + Kalenderverkauf am 26.10. von 14–18 Uhr

✨Uhlala – der neue kollektiv abreiszen-Kalender ist da.✨

Nach einem Jahr voller Treffen, Workshops und Fotoshoots präsentieren wir euch den brandneuen abreiszen-Fotokalender für 2025 unter dem Motto “Beziehungen: zu mir, zu dir, zu uns”!

Bei Waffeln und (Heiß-)Getränken könnt ihr unsere neuen Bilder mit allen Sinnen erfahren. Schaut, fühlt, hört und nehmt euch am Ende gleich den neuen Kalender mit! Wir sind vor Ort und stehen auch für Fragen, Infos und Anekdoten bereit. 🙂

Wann? 26.10. von 14–18 Uhr
Wo? Wagenplatz Karl-Helga (Adresse auf Nachfrage, entweder per Instagram-Nachricht (I@kollektiv_abreiszen) oder Mail (abreiszen@riseup.net).

* Der Raum und die Toiletten sind rollstuhlgerecht und rauchfrei
* Es gibt Fühlboxen und Audiobeschreibungen
* Bitte bleibt bei Erkältungssymptomen zu Hause

Wir freuen uns sehr auf euch. 💜
Euer Kollektiv abreiszen

 

Kollektiv abreiszen – das Fotoprojekt aus Leipzig

Schön, dass du uns gefunden hast!

Ihr kennt uns durch unseren abreiszen-Kalender, ein großformatiger Jahreskalender in schwarz-weiß, der mittlerweile auch über Leipzig hinaus an vielen Wänden hängt und mal witzig, mal sexy, mal ernst und immer politisch die Geschichten unserer Models erzählt.

Unser neues Projekt findet in Zusammenarbeit mit ZuTun e. V. statt und startet November 2023.

Bei fragen oder Anregungen schreib uns einfach eine Mail an abreiszen@riseup.net !

2022 hat das Veto-Magazin einen Artikel über unser Kollektiv und über den abreiszen-Kalender geschrieben: Sturmmaske und Netzstrümpfe — Kollektiv Abreiszen von Philine Schlick.

Im Dezember 2024 hat uns Erik von Radio Blau für das Radio Inklusive interviewt: Hier findest du den Radio-Beitrag zum anhören.

Drei vermummte Personen blicken in die Kamera. Sie sind auf Betonstufen, auf denen Graffiti zu sehen ist. Hinter ihnen ist ein rotes Stahlgerüst auf dem steht "Stop Racism!". Zwei Personen tragen schwarze Sturmmasken. Die Person in der Mitte trägt ein Tuch vor dem Gesicht mit dem All-Gender-Symbol. Alle Personen tragen schwarze und lila Klamotten. Die Person rechts sitzt und hat einen Ellenbogen auf dem Knie aufgestützt. Die anderen zwei Personen stehen. Die mittige hat die Hände in die Seiten gestemmt.
Einige, aber nicht alle Kollektiv-Mitglieder. (Foto: Felix Adler)